Gartengrasmücke in der Morgensonne |
Merkmale: Um 13,5 cm lang (~ Kohlmeise; < Haussperling). Die Gartengrasmücke ist überwiegend einfarbig beige-braun gefärbt, wobei die Oberseite dunkel und die Unterseite hell, fast schon weiß-beige ist.
Verwechslung mit: Mönchsgrasmücke, weibliche Dorngrasmücke, Laubsänger, Spötter, einfarbige Rohrsänger.
![]() |
xulescu_g (Lizenz: CC) Singende Gartengrasmücke |
Latein: Sylvia borin
Englisch: Garden Warbler
Französisch: Fauvette des jardins
Niederländisch: Tuinfluiter
Polnisch: Gajówka (ptak)
Italienisch: Beccafico
Spanisch: Curruca mosquitera
Stimme: Die recht tiefen, schnellen, voll klingenden, etwas rauen Strophen werden meist in 3-8 Sekunden vorgetragen. In manchen Regionen können sie fast wie ein plätschender Bach bis zu 30 Sekunden oder noch länger sein. Meist klingt der Gesang aus einem Gebüsch, seltener von einer höheren Singwarte (Siehe Bild rechts).
Ruft bei Alarm etwas nasal und "nörgelnd" ''quek-quek-quek''.
Nahrung: Zur Nahrung gehören vorwiegend Insekten, deren Larven und Spinnen. Im Herbst werden gerne Beeren gefressen.
Lebensraum: Die Gartengrasmücke liebt hohes, dichtes Gebüsch, besonders gerne aus Hundsrose, Schwarz- oder Weißdorn. Im Gebirge wird oft Erlen- oder Weidengebüsch besiedelt.
Verbreitung in Deutschland: Die Gartengrasmücke ist ein Grasmückenart, die recht spät (meistens erst im Mai) zurückkehrt und im Oktober Deutschland wieder verlässt. Sie ist als Brutvogel in ganz Deutschland vertreten. Sogar bis zur oberen Baumgrenze.
Fortpflanzung: Wie bei der Mönchsgrasmücke wird das Nest meist in einem Gebüsch versteckt. Die 4-5 Eier werden rund 11-12 Tage bebrütet. Danach folgen weitere 11-12 Tage, die die Küken im Nest Männliche Mönchsgrasmücke im Regenverbringen. Es finden 1-2 Jahresbruten statt.
Lebenserwartung: Gartengrasmücke werden rund 8 Jahre alt.
Verwandte Arten: Dorngrasmücke, Mönchsgrasmücke, Klappergrasmücke, Sperbergrasmücke, Provencegrasmücke, Orpheusgrasmücke, Samtkopf-Grasmücke, Weißbart-Grasmücke, Brillengrasmücke, Maskengrasmücke, Sardengrasmücke.