Eisvogel


Uwe Kunze / pixelio.de/ Eisvogelmännchen

Merkmale: Der Eisvogel wird nicht um sonst auch fliegender Edelstein genannt. Die prächtige Gefiederfärbung kommt vor allem im Sonnenlicht sehr gut zur Geltung. Die türkisblaue Oberseite fällt vor allem bei pfeilschnell und knapp über dem Wasser vorbeifliegenden Eisvögeln auf. Der schöne Vogel wird durch seine orangene Unterseite gekennzeichnet. Der Schnabel des Männchens ist rein schwarz, beim Weibchen ist die untere Hälfte rötlich.

Verwechslung mit: Kaum zu verwechseln.

Latein: Alcedo atthis
Englisch: Common Kingfisher
Französisch: Martin-pêcheur d'Europe
Niederländisch: IJsvogel
Polnisch: Zimorodek zwyczajny

Italienisch: Martin pescatore
Spanisch: Martín pescador comúnStimme: Der typische Rufe ist hoch und durchdringend bis in die Ferne weit hörbar "tjet-sit". Ruft meist im Vorbeifliegen hell und durchdringend "tjieht".

Nahrung: Vorwiegend kleine Fische wie Stichlinge, Erlitze, Gründlinge und kleine Forellen. Daneben auch Kaulquappen, kleine Frösche und Wasserinsekten.


Lebensraum: Der Eisvogel liebt geschützte, ruhige, klare, Bäche und Flüsse zum Beispiel in Auwäldern. Diese Gewässer müssen allerdings ein großes Angebot an kleinen Fischen haben, um die vielen jungen Eisvögel zu versorgen. Außerhalb der Brutzeit trifft man die Eisvögel auch an kleinere Gewässern an, mitunter auch an Gewässern von Großstädten. Der Eisvogel leidet unter kalten Wintern, eine Region kann in einem Winter alle Eisvögel verlieren.

Verbreitung in Deutschland:
Der Eisvogel kommt in Deutschland ganzjärig vor. Wegen den kalten Wintern ist er nur lückenhaft verbreitet. Im Winter kriegen wir Zuzug aus Skandinavien. Die dort brütenden Eisvögel sind Zugvögel. Unsere Eisvögel sind Teilzieher, das bedeutet, dass ein Teil bei uns bleibt und ein anderer Teil in den Süden zieht.

Fortpflanzung: Eisvögel legen 6-8 weiße Eier in eine selbstgegrabene Bruthöhle an Gewässerufern. Es finden 2-3 Jahresbruten statt.

Lebenserwartungs: Eisvögel werden meist nicht älter als 3 Jahre.


Verwandte Arten:
Schillereisvogel, Azurfischer, Brustband-Eisvogel Dschungelfischer, Rotrückenfischer, Rostfischer, Zwergkönigsfischer, Madagaskarfischer, Hauben-Zwergfischer, Madagaskarzwergfischer, Jägerliest, Haubenliest, Aruliest, Storchschnabelliest, Feuerliest, Braunliest, Kappenliest, Javaliest Graukopfliest, Senegalliest, Mangrovenliest, Zügelliest, Braunkopfliest, Streifenliest, Spiegelliest, Zimtkopfliest Halsbandliest, Götzenliest, Tuamotuliest, Malaienliest, Einsiedlerliest, Feenliest, Spatelliest, Elliotliest Biakliest, Numforliest, Nymphenliest, Braunmantelliest, Paradiesliest Gürtelfischer, Riesenfischer. Rotbrustfischer, Trauerfischer, Graufischer, Amazonasfischer, Grünfischer, Zweifarbenfischer, Erzfischer, Bienenfresser, Blauracke.