![]() |
Udo Sodeikat / pixelio.de |
Verwechslung mit: Großer Alexandersittich, Taubensittich. Im Flug auch Elster.
Auf Latein: Psittacula krameri
Auf Englisch: Ring-necked Parakeet
Auf Französisch: Perruche à collier
Auf Niederländisch: Halsbandparkiet
Auf Dänisch: Alexanderparakit
Auf Polnisch: Aleksandretta obrożna
Auf Spanisch: Cotorra de Kramer
Auf Italienisch: Parrocchetto dal collare
Auf Schwedisch: Halsbandsparakit
Auf Tschechisch: Alexandr malý
Auf Chinesisch: 红领绿鹦鹉
Auf Russisch: Индийский кольчатый попугай
Nahrung: Vorwiegend Früchte.
Vorkommen in Deutschland: Wurde in Deutschland eingebürgert. Lebt in Parks und Gärten. Hat sich mittlerweile so stark an die Winter gewöhnt das alleine in einem Düsseldorfer Park schon hunderte von Sittichen sind und der Bestand in Köln auf rund 2000 Halsbandsittiche geschätzt wird. Das Verbreitungsgebiet reicht von Düsseldorf über Köln und Wiesbaden bis nach Heidelberg. Natürlicher Verbreitungsgebiet: Afrika, Südostasien, Pakistan.
Gelege: ?
Verwandte Arten:
Großer Alexandersittich, Blauschwanzsittich, Taubensittich, Chinasittich, Plaumenkopfsittich, Rosenkopfsittich, Wellensittich.