Haubenmeise

Haubenmeise an Futterstelle

Merkmale: Um 11 cm (kleiner als Spatz). Die Haubenmeise ist überwiegend beige bis braun gefärbt, wobei die Unterseite des Körpers von weißlichen bis beigefarbenen Tönen reicht und die Flügeldecken einheitlich mittelbraun sind. Das charakteristische an dieser Art ist wie der Name schon sagt die Federhaube, sie weist einen 
grauen Grundton mit schwarzen Flecken und Punkten auf. Die Augenfarbe ist ein weinrot.
Verwechslung mit: Durch die Haube nahezu unverwechselbar.


A
uf Latein: Lophophanes cristatus
Auf Englisch: Crested Tit
Auf Französisch: Mésange huppée

Auf Niederländisch: Kuifmees
Auf Polnisch: Czubatka europejska
Auf Spanisch: Herrerillo capuchino
Auf Italienisch: Cincia dal ciuffo
Auf Russisch: Хохлатая синица
 
Gewicht: Unter 12g, wie die meisten kleineren Meisen.


Nahrung: Kleine Insekten, deren Larven und Spinnen. Im Winter Nadelbaumsamen.

Gelege: 6-7 Eier weiß mit rötlichen Tupfen.


Verwandte Arten:

Blaumeise, Kronenmeise, Kohlmeise, Schwanzmeise, Bartmeise, Lasurmeise, Lapplandmeise, Balkanmeise, Tannenmeise.